Kick-Off
Aha, es fängt schon mal gut an....
Basis für dieses Projekt ist eine Notlage, die es uns erschwert ein IT-System ausreichend zu nutzen (z.B. Stromausfall). Natürlich gibt es Laptops/Notebooks, die dann weiter funktionieren.
Aber wichtig ist für mich kein Microsoft Betriebssystem einzusetzen, das ist zu proprietär und hat ja laufend Sicherheitslücken, die manchmal erst sehr spät behoben werden.
Im Vordergund steht bei mir die Betriebssicherheit (egal, ob Stromausfall, Erdbeben oder Alien-Invasion). Also sowohl der Zugriff auf lokale Dateien als auch der Zugriff auf das Internet (Nutzung von IP-Adressen).
Fazit: ein kleines, geräuschloses Raspberry Pi 4 System (4 GB reichen für meine Zwecke), Monitor, Tastatur, Maus, Headset
Damit man überhaupt erstmal starten kann:
- Raspberry PI 4 / 4GB besorgen, Gehäuse, Netzteil, micro-SD-Card (64 GB) genügt
- unter Windows mit dem Raspberry Pi Imager eine SD-Card mit Raspbian füllen
- Einrichtung, damit der Pi startet
Hinweis: wer hier detaillierte Anweisungen und Hilfestellungen erwartet, ist hier falsch! Dafür gibt es inzwischen ChatGPT und Konsorten oder eben Google!
Dies ist ein privat betriebenes Hobby-Projekt!
Achja, diese Website speichert keine Cookies und ruft auch keine Dateien aus dem Internet ab. Alles liegt hier lokal in einem deutschen Rechenzentrum!
more 2 come ...